Mehr über den Artikel erfahren Rudolf Zwirner: Pionier & Chronist
Rudolf Zwirner "die Leichtigkeit der Kunst"

Rudolf Zwirner: Pionier & Chronist

Rudolf Zwirner erzählt von prägenden Begegnungen, Umbrüchen und Erfahrungen, die seinen Lebensweg und die Kunstwelt entscheidend geformt haben. Geboren 1933 in Berlin, wuchs er in einer Zeit der Ungewissheit auf…

WeiterlesenRudolf Zwirner: Pionier & Chronist
Mehr über den Artikel erfahren Dr. Stefan Kraus – Kolumba: Kunst, Geschichte, Köln
Dr. Stefan Kraus, Kolumba: Kunst, Geschichte, Köln

Dr. Stefan Kraus – Kolumba: Kunst, Geschichte, Köln

In dieser Folge geht es um das faszinierende Spannungsfeld zwischen Produktion und Reflexion in der Kunst. Wie entstehen Kunstwerke? Reicht der Fleiß der Hand oder braucht es nicht auch das…

WeiterlesenDr. Stefan Kraus – Kolumba: Kunst, Geschichte, Köln

Katrin Bellinger und Michael Beck x Munich HIGHLIGHTS 06: Altmeisterzeichnung und Modernes Sammeln

Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast „Die Leichtigkeit der Kunst“ in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS, der internationalen Kunstmesse auf höchstem Niveau. In dieser Folge wird es arbeitsintensiv…

WeiterlesenKatrin Bellinger und Michael Beck x Munich HIGHLIGHTS 06: Altmeisterzeichnung und Modernes Sammeln

Dr. Frank Matthias Kammel und Christian Eduard Franke-Landwers Munich HIGHLIGHTS 04: Kunsthandwerk im neuen Gewand

Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast „Die Leichtigkeit der Kunst“ in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS, der internationalen Kunstmesse auf höchstem Niveau. Mit dieser Folge richten wir unseren…

WeiterlesenDr. Frank Matthias Kammel und Christian Eduard Franke-Landwers Munich HIGHLIGHTS 04: Kunsthandwerk im neuen Gewand

Daniel Uchtmann, KHM Wien: Die Malkunst

Die Malkunst bzw. „Die Malerei ist eine wichtige Form der bildenden Kunst und bringt Elemente wie Zeichnung, Komposition, Gestik, Erzählung und Abstraktion ein“… so sagt es Wiki. Jetzt fangt ihr…

WeiterlesenDaniel Uchtmann, KHM Wien: Die Malkunst
Mehr über den Artikel erfahren Prof. Peter Gorschlüter, Anna Brohm und Thomas Seelig, Folkwang Museum: Neue Welten
Prof. Peter Gorschlüter, Anna Brohm, Thomas Seelig Museum Folkwang, Ausstellungsformat 6,5 Wochen, Foto: Raffaele Horstmann

Prof. Peter Gorschlüter, Anna Brohm und Thomas Seelig, Folkwang Museum: Neue Welten

Neue Welten… hmmm… handelt es sich dabei nicht um die historisch europäische Bezeichnung des wiederentdeckten Amerikas unter Christopher Kolumbus? Fast richtig;-) die aufmerksamen Hörenden werden sofort bemerkt haben, dass ich…

WeiterlesenProf. Peter Gorschlüter, Anna Brohm und Thomas Seelig, Folkwang Museum: Neue Welten
Mehr über den Artikel erfahren Dr. Söke Dinkla, Lehmbruckmuseum: Skulptur, Plastik oder Objekt? + Interview Mona Hatoum
Dr. Söke Dinkla, Foto: Ralf Schultheiß

Dr. Söke Dinkla, Lehmbruckmuseum: Skulptur, Plastik oder Objekt? + Interview Mona Hatoum

Skulptur, Plastik oder Objekt? Wenn wir Alberto Giacometti, den Bildhauer und Maler dazu befragen würden, bekämen wir folgende Antwort: "Eine Skulptur ist kein Objekt, sie ist eine Frage, eine Antwort. Sie…

WeiterlesenDr. Söke Dinkla, Lehmbruckmuseum: Skulptur, Plastik oder Objekt? + Interview Mona Hatoum

Dr. Claudia Emmert, Zeppelinmuseum: Technik und Kunst

Vor circa 100 Jahren leitete Walter Gropius mit der Parole "Kunst und Technik eine neue Einheit" die Hinwendung zur Entwurfsgestaltung für die Industrie ein. Über dieses Jubiläum sprechen wir heute…

WeiterlesenDr. Claudia Emmert, Zeppelinmuseum: Technik und Kunst