Fühlt euch eingeladen, mit mir in die anregenden Geschichten, Chancen und Herausforderungen einzutauchen, die meine Gäste als Zeitzeugen von Kunst, Kultur und Gesellschaft prägen.
In diesem Podcast begegnen wir Künstler:innen, Kunstmarktexpert:innen, Kurator:innen, Autor:innen, Musiker:innen und Sammler:innen,die über das sprechen, was sie antreibt: ihre Werke, ihre Inspirationen, ihre Sicht auf unsere Zeit.
Jedes Gespräch ist ein feiner Austausch – mal spielerisch, mal nachdenklich, immer mit offenen Augen und Ohren. Durch welche Erfahrungen entstehen Ideen? Und kann ein einziges Werk unseren Blick auf die Welt verändern?
In Ateliers, Museen und Studios öffnet sich die Bühne für Austausch, Erkenntnis und charmante Anekdoten – sowie der Blick hinter die Kulissen, dorthin, wo Kunst und Kultur entstehen, gesammelt, vermittelt und diskutiert werden.
Mit feinem Gespür für Atmosphäre, fundiertem Wissen und einer Prise Humor lädt Die Leichtigkeit der Kunst in diesem Salon dazu ein, Kunst und Kultur neu zu entdecken, inspirierende Persönlichkeiten kennenzulernen und die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten.
Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich über deine Wertschätzung, sei es mit
💝 einer liebevollen Empfehlung 💝 einer wohlwollenden Bewertung 💝 fünf ⭐ sind immer ein feines Kompliment 💝 oder einer kleinen Geste via PayPal
AKTUELLE AUSSTELLUNGEN
Von Arrode in die Welt – Dem Fotografen Vincent Böckstiegel zum 100.
Ein Fotograf auf der Suche nach dem Authentischen.
DasMuseum Peter August Böckstiegel widmet sich dem künstlerischen Erbe von Vincent Böckstiegel und seiner einzigartigen Verbindung zu seinem Vater, dem Maler Peter August Böckstiegel.
In dieser Podcast-Folge spricht David Riedel über Böckstiegels Malerei, das fotografische Werk seines Sohnes Vincent sowie die Verbindung von Kunst, Landschaft und Mensch.