Künstler:innen hautnah – Ateliergespräche voller Inspiration

In dieser Kategorie kommen die Künstler:innen selbst zu Wort und gewähren intime Einblicke in ihr Leben, Schaffen und ihre Werke. Die Ateliergespräche bieten dir spannende Zeitzeugengespräche mit prägenden Künstler:innen
sowie die Möglichkeit, interessante Newcomer der Kunstszene zu entdecken.

Erlebe die wunderbare Atmosphäre der Künstlerateliers.

Mehr über den Artikel erfahren Marina Abramović und MAI im Dialog mit Joseph Beuys Kunstpodcast
Museum Schloss Moyland, Dr. Antje-Britt Mählmann, Foto: Markus van Offern

Marina Abramović und MAI im Dialog mit Joseph Beuys Kunstpodcast

Was passiert, wenn ein künstlerisches Archiv sowohl bewahrt, als auch belebt wird? In dieser Podcastfolge begegnen sich zwei große künstlerische Haltungen: Marina Abramović und Joseph Beuys. Das Museum Schloss Moyland,…

WeiterlesenMarina Abramović und MAI im Dialog mit Joseph Beuys Kunstpodcast
Mehr über den Artikel erfahren Abstraktion & Ambition: Paris 1955 mit Dr. Anne-Kathrin Hinz und Rouven Lotz
Dr. Anne-Kathrin Hinz und Rouven Lotz, Emil Schumacher Museum

Abstraktion & Ambition: Paris 1955 mit Dr. Anne-Kathrin Hinz und Rouven Lotz

Was erzählt Kunst über eine Gesellschaft – und wer entscheidet darüber, was sichtbar bleibt? Diese Folge widmet sich einer Ausstellung, die 1955 in Paris stattfand – und heute fast vergessen…

WeiterlesenAbstraktion & Ambition: Paris 1955 mit Dr. Anne-Kathrin Hinz und Rouven Lotz
Mehr über den Artikel erfahren Wie klingt Zugehörigkeit? Musik, Erinnerung und Identität – mit Dr. Ingo Grabowsky
Dr. Ingo Grabowski, Leiter Stiftung Kloster Dalheim LWL-Landesmuseum für Klosterkultur sowie "Dr. Schlager" Foto: LWL

Wie klingt Zugehörigkeit? Musik, Erinnerung und Identität – mit Dr. Ingo Grabowsky

1250 Jahre Westfalen – aber wie klingt das eigentlich? In dieser Podcastfolge treffen wir auf Lieder, die klingen wie Heimat, auf Klänge, die Geschichte erzählen, und auf ein ganzes Museum…

WeiterlesenWie klingt Zugehörigkeit? Musik, Erinnerung und Identität – mit Dr. Ingo Grabowsky
Mehr über den Artikel erfahren In Touch – Begegnungen in der Sammlung der Hilti Art Foundation mit Dr. Karin Schick | Die Leichtigkeit der Kunst
© Hilti Art Foundation, Foto: Daniel Franz

In Touch – Begegnungen in der Sammlung der Hilti Art Foundation mit Dr. Karin Schick | Die Leichtigkeit der Kunst

Was bedeutet es, in Verbindung zu sein?Mit Kunst. Mit Geschichte. Mit uns selbst – und miteinander.Was trennt uns – und was bringt uns einander näher?Wie fühlt es sich an, wenn…

WeiterlesenIn Touch – Begegnungen in der Sammlung der Hilti Art Foundation mit Dr. Karin Schick | Die Leichtigkeit der Kunst
Mehr über den Artikel erfahren To open eyes. Josef Albers im Quadrat – mit Dr. Linda Walther
Dr. Linda Walther, Josef Albers, Museumszentrum Quadrat

To open eyes. Josef Albers im Quadrat – mit Dr. Linda Walther

„Da wir grundsätzlich mit der Farbe beginnen, analysieren wir zuerst uns selbst.“ (Josef Albers, Interaction of Color, 1963) Wie klingt Farbe? Was erzählt ein Quadrat über die Welt? In dieser…

WeiterlesenTo open eyes. Josef Albers im Quadrat – mit Dr. Linda Walther
Mehr über den Artikel erfahren Richard Pousette-Dart – Poesie des Lichts. Mit Dr. Daniel Zamani & Charles Duncan
Museum Frieder Burda, Charles Duncan und Dr. Daniel Zamani

Richard Pousette-Dart – Poesie des Lichts. Mit Dr. Daniel Zamani & Charles Duncan

„Für mich ist Kunst der Himmel, der sich unaufhörlich öffnet, wie ein asymmetrisches, unkalkulierbares, impulsives Kaleidoskop. Kunst ist Magie, sie ist Freude, mit Gärten voller Überraschungen und Wunder. Kunst ist…

WeiterlesenRichard Pousette-Dart – Poesie des Lichts. Mit Dr. Daniel Zamani & Charles Duncan
Mehr über den Artikel erfahren Basel, Jean Tinguely, Klang der Maschinen – mit Roland Wetzel
Museum Tinguely. Fotocredit: Daniel Spehr

Basel, Jean Tinguely, Klang der Maschinen – mit Roland Wetzel

Maschinen, die rattern, scheppern, kreisen. Werke, die sich selbst zeichnen, selbst zerstören – und dabei stets mehr sind als bloß Mechanik. Diese Folge führt durch das Leben und Werk von…

WeiterlesenBasel, Jean Tinguely, Klang der Maschinen – mit Roland Wetzel
Mehr über den Artikel erfahren Jean Tinguely & Niki de Saint Phalle: Zwei Stimmen, ein Raum mit Caroline SchusterCordone
Museum für Kunst und Geschichte MAHF & Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle

Jean Tinguely & Niki de Saint Phalle: Zwei Stimmen, ein Raum mit Caroline SchusterCordone

In Fribourg liegt der Ursprung – und vielleicht auch das Herz – von Jean Tinguelys Werk. Gemeinsam mit Caroline Schuster Cordone tauchen wir ein in das Zusammenspiel zwischen Jean Tinguely…

WeiterlesenJean Tinguely & Niki de Saint Phalle: Zwei Stimmen, ein Raum mit Caroline SchusterCordone
Mehr über den Artikel erfahren Holding Pattern: Wiederholung, Warteschleifen, Kontrolle mit Dr. Inke Arns & Tom McCarthy, HMKV
HMKV, Holding Pattern,

Holding Pattern: Wiederholung, Warteschleifen, Kontrolle mit Dr. Inke Arns & Tom McCarthy, HMKV

Schleifen, Muster, Kontrolle – wie sichtbar sind die unsichtbaren Bewegungsmuster, in denen wir leben? Die Ausstellung Holding Pattern im HMKV Dortmund thematisiert, wie digitale Technologien unseren Alltag strukturieren, wie sie…

WeiterlesenHolding Pattern: Wiederholung, Warteschleifen, Kontrolle mit Dr. Inke Arns & Tom McCarthy, HMKV
Mehr über den Artikel erfahren Dr. Katharina Henkel: Fotografinnen auf Reisen
Dr. Katharina Henkel

Dr. Katharina Henkel: Fotografinnen auf Reisen

Habt ihr jemals ein Bild betrachtet und euch an einen anderen Ort entführen lassen – nicht nur geografisch, sondern auch innerlich? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt…

WeiterlesenDr. Katharina Henkel: Fotografinnen auf Reisen