Mehr über den Artikel erfahren David Riedel: Peter August Böckstiegel
David Riedel, Museum Peter August Böckstiegel

David Riedel: Peter August Böckstiegel

Was bedeutet es, ein Künstler zu sein – zwischen zwei Welten? Peter August Böckstiegel war ein Mann zwischen Stadt und Land, zwischen Dresden, dem pulsierenden Zentrum der Kunst, und Werther…

WeiterlesenDavid Riedel: Peter August Böckstiegel
Mehr über den Artikel erfahren Dr. Anna Storm: Maurice de Vlaminck – Rebell der Moderne
Dr. Anna Strom, Von der Heydt-Museum, Maurice de Vlaminck

Dr. Anna Storm: Maurice de Vlaminck – Rebell der Moderne

Kunst – sie kann uns berühren, herausfordern, empören oder gar verstören. Sie zeigt uns die Schönheit der Welt – aber auch ihre Wildheit. Wann betrachten wir etwas nur – und…

WeiterlesenDr. Anna Storm: Maurice de Vlaminck – Rebell der Moderne
Mehr über den Artikel erfahren Prof. Dr. Patricia Rahemipour: Kosmos Museum
Institut für Museumsforschung, Prof. Dr. Patricia Rahemipour

Prof. Dr. Patricia Rahemipour: Kosmos Museum

Kosmos Museum – was bedeutet Museum eigentlichursprünglich, und was verbarg sich hinter dieser Vision? Wie hat man Museen einst gedacht, und welche Rolle spielen sie heute in unserer Gesellschaft? Wie…

WeiterlesenProf. Dr. Patricia Rahemipour: Kosmos Museum
Mehr über den Artikel erfahren Rajka Knipper & Werner Murrer, Buchheim Museum: Wiederentdeckt & Wiedervereint
Werner Murrer und Rajka Knipper

Rajka Knipper & Werner Murrer, Buchheim Museum: Wiederentdeckt & Wiedervereint

In dieser Folge widmen wir uns einem oft unterschätzten Detail, das meist im Hintergrund bleibt und doch entscheidend zur Vollkommenheit eines Kunstwerks beiträgt: dem Rahmen. Der Rahmen – oft nur…

WeiterlesenRajka Knipper & Werner Murrer, Buchheim Museum: Wiederentdeckt & Wiedervereint

Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, ZADIK: Kunstmarktgeschichte

Der Kunstmarkt – ein faszinierendes Feld voller Dynamik und … auch Verborgenem...Wie entwickelte sich dieser Markt eigentlich? Was passierte hinter den Kulissen des Kunstmarktes? Gibt es Dokumente, die solche Entwicklungen…

WeiterlesenProf. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, ZADIK: Kunstmarktgeschichte
Mehr über den Artikel erfahren Dr. Stefan Kraus – Kolumba: Kunst, Geschichte, Köln
Dr. Stefan Kraus, Kolumba: Kunst, Geschichte, Köln

Dr. Stefan Kraus – Kolumba: Kunst, Geschichte, Köln

In dieser Folge geht es um das faszinierende Spannungsfeld zwischen Produktion und Reflexion in der Kunst. Wie entstehen Kunstwerke? Reicht der Fleiß der Hand oder braucht es nicht auch das…

WeiterlesenDr. Stefan Kraus – Kolumba: Kunst, Geschichte, Köln
Mehr über den Artikel erfahren Dr. Bernd Ebert und Dr. Alexander Kunkel x Munich HIGHLIGHTS 18: Rachel Ruysch – NATURE INTO ART – Alte Pinakothek
Dr. Alexander Kunkel, Kunkel Fine Art und Dr. Bernd Ebert, Sammlungsleiter Alte Pinakothek

Dr. Bernd Ebert und Dr. Alexander Kunkel x Munich HIGHLIGHTS 18: Rachel Ruysch – NATURE INTO ART – Alte Pinakothek

„Es ist nicht das, was du ansiehst, was zählt, sondern das, was du siehst.“ – Dieses Zitat von Henry David Thoreau inspiriert uns, unsere Perspektive in der Kunst zu hinterfragen.…

WeiterlesenDr. Bernd Ebert und Dr. Alexander Kunkel x Munich HIGHLIGHTS 18: Rachel Ruysch – NATURE INTO ART – Alte Pinakothek
Mehr über den Artikel erfahren Dr. Tanja Pirsig-Marshall x POWR 09: Expressionismus und Kolonialismus, Otto Müller
Dr. Tanja Pirsig-Marshall, LWL-Museum für Kunst und Kultur

Dr. Tanja Pirsig-Marshall x POWR 09: Expressionismus und Kolonialismus, Otto Müller

Kantige Formen, starke Farben, blaue Pferde. Anonymität, Individualisierung, schreiende Wesen. Parodie, Rebellion, skatspielende Veteranen… Der Expressionismus…  Wahrnehmung, Gefühl und Ausdruck… An welche Künstler:innen denkt ihr? Marc, Munch, Dix? Vielleicht auch…

WeiterlesenDr. Tanja Pirsig-Marshall x POWR 09: Expressionismus und Kolonialismus, Otto Müller