Sarah Vecera x POWR 12: Traum von Kirche ohne Rassismus

„Geschichtsschreibung ist immer falsch und richtig zugleich, weil sie von Menschen transportiert wird.“ Mit diesem Zitat von Sarah Vecera aus ihrem Buch „Wie ist Jesus weiß geworden?“ möchte ich diese…

WeiterlesenSarah Vecera x POWR 12: Traum von Kirche ohne Rassismus
Mehr über den Artikel erfahren Marie Aigner, Christina Dopplinger und Timo Harke & Munich HIGHLIGHTS 19: Sammeln & Schützen
Christina Dopplinger, Timo Harke und Marie Aigner

Marie Aigner, Christina Dopplinger und Timo Harke & Munich HIGHLIGHTS 19: Sammeln & Schützen

In dieser Episode, die in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS - der internationalen Kunstmesse in der Residenz München - realisiert worden ist,  möchten wir euch mitnehmen zu der faszinierenden Schnittstelle…

WeiterlesenMarie Aigner, Christina Dopplinger und Timo Harke & Munich HIGHLIGHTS 19: Sammeln & Schützen
Mehr über den Artikel erfahren Bettina Beckert: Sotheby’s Short Story aus München
Bettina Beckert, Sotheby's Foto: Yasmin Khezri

Bettina Beckert: Sotheby’s Short Story aus München

Mit dieser Sotheby’s Short Story erhalten wir dank Bettina Beckert Head of Sotheby’s München sowie Spezialisten für Modern & Contemporary Art einen kurzen wie anschaulichen Einblick in den Sotheby’s Kunst-…

WeiterlesenBettina Beckert: Sotheby’s Short Story aus München

Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, ZADIK: Kunstmarktgeschichte

Der Kunstmarkt – ein faszinierendes Feld voller Dynamik und … auch Verborgenem...Wie entwickelte sich dieser Markt eigentlich? Was passierte hinter den Kulissen des Kunstmarktes? Gibt es Dokumente, die solche Entwicklungen…

WeiterlesenProf. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, ZADIK: Kunstmarktgeschichte

Galerie Nagel Draxler: Mit Gespür

Mit Gespür für den Zeitgeist hat Kunst die Kraft, nicht nur unsere Gesellschaft zu hinterfragen, sondern auch Veränderungen anzustoßen. Besonders spannend wird es, wenn Künstler:innen mit feinem Gespür soziale Dynamiken…

WeiterlesenGalerie Nagel Draxler: Mit Gespür
Mehr über den Artikel erfahren Dr. Stefan Kraus – Kolumba: Kunst, Geschichte, Köln
Dr. Stefan Kraus, Kolumba: Kunst, Geschichte, Köln

Dr. Stefan Kraus – Kolumba: Kunst, Geschichte, Köln

In dieser Folge geht es um das faszinierende Spannungsfeld zwischen Produktion und Reflexion in der Kunst. Wie entstehen Kunstwerke? Reicht der Fleiß der Hand oder braucht es nicht auch das…

WeiterlesenDr. Stefan Kraus – Kolumba: Kunst, Geschichte, Köln
Mehr über den Artikel erfahren Dr. Bernd Ebert und Dr. Alexander Kunkel x Munich HIGHLIGHTS 18: Rachel Ruysch – NATURE INTO ART – Alte Pinakothek
Dr. Alexander Kunkel, Kunkel Fine Art und Dr. Bernd Ebert, Sammlungsleiter Alte Pinakothek

Dr. Bernd Ebert und Dr. Alexander Kunkel x Munich HIGHLIGHTS 18: Rachel Ruysch – NATURE INTO ART – Alte Pinakothek

„Es ist nicht das, was du ansiehst, was zählt, sondern das, was du siehst.“ – Dieses Zitat von Henry David Thoreau inspiriert uns, unsere Perspektive in der Kunst zu hinterfragen.…

WeiterlesenDr. Bernd Ebert und Dr. Alexander Kunkel x Munich HIGHLIGHTS 18: Rachel Ruysch – NATURE INTO ART – Alte Pinakothek
Mehr über den Artikel erfahren Dr. Tanja Pirsig-Marshall x POWR 09: Expressionismus und Kolonialismus, Otto Müller
Dr. Tanja Pirsig-Marshall, LWL-Museum für Kunst und Kultur

Dr. Tanja Pirsig-Marshall x POWR 09: Expressionismus und Kolonialismus, Otto Müller

Kantige Formen, starke Farben, blaue Pferde. Anonymität, Individualisierung, schreiende Wesen. Parodie, Rebellion, skatspielende Veteranen… Der Expressionismus…  Wahrnehmung, Gefühl und Ausdruck… An welche Künstler:innen denkt ihr? Marc, Munch, Dix? Vielleicht auch…

WeiterlesenDr. Tanja Pirsig-Marshall x POWR 09: Expressionismus und Kolonialismus, Otto Müller