Atlas der Angst
Woran denkt ihr spontan, wenn ich sage: „Atlas der Angst“ Die Schmerzgepeinigten denken möglicherweise an den obersten kleinen, kaum tastbaren Halswirbel, der gerne mal für unangenehme, körperweite Verspannungen sorgt. Die…
Woran denkt ihr spontan, wenn ich sage: „Atlas der Angst“ Die Schmerzgepeinigten denken möglicherweise an den obersten kleinen, kaum tastbaren Halswirbel, der gerne mal für unangenehme, körperweite Verspannungen sorgt. Die…
In dieser Episode geht es ausnahmsweise nicht um Kunst, sondern um Demokratie. Wer erfahren möchte, was ein Landtagspräsident genau macht, wann man eine gelbe Karte im Landtag bekommt, wie schwierig…
Was mag der wohl schönste Platz in Paris sein? Der Place des Vosges mit seiner Parkanlage samt Fontäne, Boulespielern und den ihn umsäumenden, prachtvollen arkadengeprägten Stadtpalaises? Oder Montemarte, das im…
Keine Sorge, ich stimme hier weder ein Klagelied an, noch nehme ich euch mit auf einen literarischen Gang aufs Land… Mit dieser Folge möchte ich euch - vielleicht doch im…
Könnt ihr euch noch an eure erste, wirklich prägende Erfahrung mit Kunst im öffentlichen Raum erinnern? Bei mir ist sie noch ziemlich präsent… Ich war etwa 6 oder 7 Jahre…
Frauen der Boheme … bei diesem Titel denken wir sofort an faszinierend-romantische Bilder voller pulsierender Kreativität und Kunst, an Träumen, Schwärmen und Kreieren, an selbstbestimmtes Leben, persönliches Wachstum und experimenteller…
Eine Säule ist grundsätzlich ein meist freistehendes Bauelement, mit der Funktion zu tragen oder zu stützen. Bekannt ist bzw verwendet wird sie seit der Antike. Wenn ich – natürlich ganz…
Ist euch folgender Moment auch vertraut… es fällt euch etwas längst vergessenes, ein bisschen aus der Zeit entrücktes, aber immer noch intaktes in die Hände und ihr fragt euch: What…
Ich verrate euch mal eine kleine Macke von mir… ich schaue mir wahnsinnig gerne Sticker an Straßennamenpfosten großer Städte an. Und dann freue, wundere oder ärgere ich mich tatsächlich manchmal…
Kennt ihr das Buch „Art as Experience“ des amerikanischen Philosophen John Dewey? In seinen Vorlesungen zum Thema "Philosophie der Kunst", beschäftigte er sich in den 1930er Jahren mit den Fragen:…