x POWR 07: Denk Mal!
Postkolonialismus ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das oft mit globalen Perspektiven verbunden wird. Aber wie sieht es vor unserer eigenen Haustür aus? Habt ihr euch schon einmal gefragt, welche…
Postkolonialismus ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das oft mit globalen Perspektiven verbunden wird. Aber wie sieht es vor unserer eigenen Haustür aus? Habt ihr euch schon einmal gefragt, welche…
Bist du glücklich? So eine kleine kurze Frage, die doch so viel Auseinandersetzung erwartet. Wann ist man denn eigentlich glücklich? Ist man nur glücklich, wenn alles im Leben stimmig ist?…
Habt ihr euch jemals gefragt, wie Kunst die dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte aufarbeiten kann und dabei dennoch Hoffnung und Menschlichkeit vermittelt? Jean Fautrier, ein Meister der informellen Kunst, schafft es,…
Wo werden junge Menschen bzw. die nachfolgenden Generationen am meisten geprägt? Natürlich in der Schule. Hoffentlich tragen die meisten Schulen mittlerweile den Titel 'Schule ohne Rassismus', doch wie weit sind…
Habt ihr euch jemals jemals gefragt, wie der Sound einer Stadt klingt? Ich meine damit nicht, Hupen und Fahrradklingeln. Ich meine auch nicht Glockengeläut, Geplauder aus Cafés oder Straßenmusikant:innen… Wobei…
"Die Kunst ist die stärkste Form des Individualismus, die die Welt kennt." – Oscar Wilde Gestartet mit dem Zitat eines Mannes, möchte ich mit euch und in dieser Folge über…
"Watch! Watch! Watch!" Dieser kraftvolle Ausruf stammt von Henri Cartier-Bresson, einem der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Seine Worte erinnern uns daran, die Welt um uns herum genau zu betrachten…
Wisst ihr eigentlich, wo man ab 1967 auf unkonventionelle Ideen durch Künstler, und Musiker wie Joseph Beuys, Nam June Paik und Kraftwerk gestoßen ist? Im Düsseldorfer Creamcheese natürlich! Und genau…
Mit diesem Savoir Vivre reisen wir nach Berlin, in das Restaurant Osterberger in Mitte. Geführt wird das Osterberger von Thorsten Osterberger und seinem Mann Stefan. Doch Thorsten ist eigentlich wie…
Geschichte mit Geschmack… der Titel deutet es schon an… denn auf ein Thema, das buchstäblich auf unseren Tellern liegt, möchte ich noch tiefer eingehen und mehr über Geschichte und Wege…