Mehr über den Artikel erfahren Westfalen erzählen – Archäologie, Macht und Erinnerung
775 Cover LWL Museum in der Kaiserpfalz

Westfalen erzählen – Archäologie, Macht und Erinnerung

Wie erzählt man eine Region, die nie klar umrissen war – aber voller Geschichten steckt? In dieser Folge geht es um 1250 Jahre westfälische Geschichte und die Ausstellung „775 –…

WeiterlesenWestfalen erzählen – Archäologie, Macht und Erinnerung
Mehr über den Artikel erfahren Jean Tinguely & Niki de Saint Phalle: Zwei Stimmen, ein Raum mit Caroline SchusterCordone
Museum für Kunst und Geschichte MAHF & Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle

Jean Tinguely & Niki de Saint Phalle: Zwei Stimmen, ein Raum mit Caroline SchusterCordone

In Fribourg liegt der Ursprung – und vielleicht auch das Herz – von Jean Tinguelys Werk. Gemeinsam mit Caroline Schuster Cordone tauchen wir ein in das Zusammenspiel zwischen Jean Tinguely…

WeiterlesenJean Tinguely & Niki de Saint Phalle: Zwei Stimmen, ein Raum mit Caroline SchusterCordone
Mehr über den Artikel erfahren Dr. Katharina Henkel: Fotografinnen auf Reisen
Dr. Katharina Henkel

Dr. Katharina Henkel: Fotografinnen auf Reisen

Habt ihr jemals ein Bild betrachtet und euch an einen anderen Ort entführen lassen – nicht nur geografisch, sondern auch innerlich? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt…

WeiterlesenDr. Katharina Henkel: Fotografinnen auf Reisen
Mehr über den Artikel erfahren Tim Berresheim: Gegenwartsarchäologie und digitale Kunstwelten
Tim Berresheim

Tim Berresheim: Gegenwartsarchäologie und digitale Kunstwelten

Wie erschafft Kunst neue Räume im digitalen Zeitalter? Tim Berresheim gestaltet mit seinen Werken an der Schnittstelle von Technologie, Kultur und Wahrnehmung neue Formen des Erinnerns und Denkens. In dieser…

WeiterlesenTim Berresheim: Gegenwartsarchäologie und digitale Kunstwelten
Mehr über den Artikel erfahren Prof. Peter Gorschlüter, Anna Brohm und Thomas Seelig, Folkwang Museum: Neue Welten
Prof. Peter Gorschlüter, Anna Brohm, Thomas Seelig Museum Folkwang, Ausstellungsformat 6,5 Wochen, Foto: Raffaele Horstmann

Prof. Peter Gorschlüter, Anna Brohm und Thomas Seelig, Folkwang Museum: Neue Welten

Neue Welten… hmmm… handelt es sich dabei nicht um die historisch europäische Bezeichnung des wiederentdeckten Amerikas unter Christopher Kolumbus? Fast richtig;-) die aufmerksamen Hörenden werden sofort bemerkt haben, dass ich…

WeiterlesenProf. Peter Gorschlüter, Anna Brohm und Thomas Seelig, Folkwang Museum: Neue Welten
Mehr über den Artikel erfahren Dr. Söke Dinkla, Lehmbruckmuseum: Skulptur, Plastik oder Objekt? + Interview Mona Hatoum
Dr. Söke Dinkla, Foto: Ralf Schultheiß

Dr. Söke Dinkla, Lehmbruckmuseum: Skulptur, Plastik oder Objekt? + Interview Mona Hatoum

Skulptur, Plastik oder Objekt? Wenn wir Alberto Giacometti, den Bildhauer und Maler dazu befragen würden, bekämen wir folgende Antwort: "Eine Skulptur ist kein Objekt, sie ist eine Frage, eine Antwort. Sie…

WeiterlesenDr. Söke Dinkla, Lehmbruckmuseum: Skulptur, Plastik oder Objekt? + Interview Mona Hatoum

Dr. Matthias Mühling, Lenbachhaus: Unter freiem Himmel

„Unter freiem Himmel“ damit verbinde ich Sommer, Sonne, Träumen, auf dem Rücken liegen und Wolkenbilder betrachten. Auch verbinde ich mit „unter freiem Himmel“ Reisen, Unabhängigkeit und vor allem auch Freiheit.…

WeiterlesenDr. Matthias Mühling, Lenbachhaus: Unter freiem Himmel