300 Jahre Dorotheum
Wenn ich euch jetzt fragen würde, was ein Versatz- und Fragamt ist, dann würdet ihr möglicherweise den Kopf schütteln… Zumindest erging es mir so;-) Ich gebe es gerne zu, bis…
Gespräche mit Fotografen*Innen
Wenn ich euch jetzt fragen würde, was ein Versatz- und Fragamt ist, dann würdet ihr möglicherweise den Kopf schütteln… Zumindest erging es mir so;-) Ich gebe es gerne zu, bis…
Wer von euch war schon einmal in New York? Mir ist eine Reise in diese absolut faszinierende Stadt erst einmal vergönnt gewesen und zwar über meinen 30.sten Geburtstag … ja,…
Neue Welten… hmmm… handelt es sich dabei nicht um die historisch europäische Bezeichnung des wiederentdeckten Amerikas unter Christopher Kolumbus? Fast richtig;-) die aufmerksamen Hörenden werden sofort bemerkt haben, dass ich…
Zu Beginn dieser Episode möchte euch gerne einen wunderbaren – auch recht persönlichen - Text aus dem Buch „Alle Wege sind offen – Fotografinnen auf Reisen“ vorlesen: „Der Begriff, der…
„Chiddingly, England, 23. Juli (Reuters) – Lady Penrose, ehemalige Korrespondentin und Fotografin, verstarb am Dienstag in ihrem Haus. Sie war 70 Jahre alt. Ihr Ehemann, Sir Roland Penrose, gründete das…
Neulich habe ich ein sehr schönes Zitat von Aristoteles gelesen, an dem ich euch unbedingt teilhaben lassen möchte. Es lautet: „Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern.“ Und kennt…
Manchmal, da stöbere ich stundenlang und wahnsinnig gerne durch Zitate von wunderbaren Schriftstellern und Philosophen … und bin völlig fasziniert, wie einfühlsam und gleichzeitig präzise und in wenigen Worten, Gedanken,…
Im Dialog. Im Dialog? Warum denn dieser Titel? Entspricht denn nicht jeder Podcast dieser Serie einem Dialog? Warum lege ich gerade in dieser Einleitung den Schwerpunkt auf den Gedankenaustausch in Rede…
Oft werde ich gefragt: Nach welchen Kriterien suchst du eigentlich deine GesprächspartnerInnen aus. Um darauf Antwort zu schenken, zitiere ich im Ansatz eine Stellenausschreibung, die ich irgendwann mal gelesen habe…
Werfen wir mal einen Blick zurück in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts… Wir denken an die kurze und intensive Freiheit der roaring twenties mit kultureller Experimentierfreude, ausschweifenden Charleston Partys…