Mehr über den Artikel erfahren x POWR 03: Performance & Postkolonialismus
Notsopretty, Gemusical, Foto: Anna Spindelndreier

x POWR 03: Performance & Postkolonialismus

Dank gemeinschaftlicher Produktion mit der LWL-Kulturstiftung in ihrem Themenjahr POWR! Postkoloniales Westfalen Lippe erfahren wir mit diesem mehrteiligen Podcast-Spezial mehr über die deutsche Kolonialgeschichte sowie ihre Spuren und Folgen. Darüber…

Weiterlesenx POWR 03: Performance & Postkolonialismus

Dr. Georg Kokkotidis, Landesmuseum Württemberg: Grabkult

Das Grab… eigentlich ist es doch nur eine, für eine geliebte verstorbene Person ausgehobene Grube… oder? Versehen mit einem kleinen Stein, Kreuz, Kerze oder einer Blume inszenieren wir über den…

WeiterlesenDr. Georg Kokkotidis, Landesmuseum Württemberg: Grabkult

Esther & Alexander Sairally und Nanna Preußners x Munich HIGHLIGHTS 14: Drawing Room & Galerie Nanna Preußners

Vom 17. -20 Oktober 2024 präsentieren die erlesenen Aussteller der Boutiquemesse Munich HIGHLIGHTS wieder wahre Meisterwerke von der Antike bis zur Gegenwart in der unvergleichbaren Münchner Residenz. Mit den Selected…

WeiterlesenEsther & Alexander Sairally und Nanna Preußners x Munich HIGHLIGHTS 14: Drawing Room & Galerie Nanna Preußners
Mehr über den Artikel erfahren x POWR 02 – Zeche Zellern: Postkoloniale Spuren im Alltag
Zeche Zollern, Dr. Barbara Frey und Katarzyna Nogueira

x POWR 02 – Zeche Zellern: Postkoloniale Spuren im Alltag

Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst in gemeinschaftlicher Produktion mit der LWL-Kulturstiftung zum Thema POWR! Postkoloniales Westfalen Lippe Die morgendliche Tasse Kaffee, der wärmende Schluck…

Weiterlesenx POWR 02 – Zeche Zellern: Postkoloniale Spuren im Alltag
Mehr über den Artikel erfahren Dr. Astrid Fendt, Landesmuseum Württemberg: Fortuna
Dr. Astrid Fendt, Leiterin Archäologie im Landesmuseum Württemberg

Dr. Astrid Fendt, Landesmuseum Württemberg: Fortuna

Fortuna … die römische Göttin des Glücks, des Schicksals und der glücklichen oder auch unglücklichen Fügung… meist wird sie mit Füllhorn und Schiffsruder dargestellt. Sie scheint wohl diejeniege zu sein,…

WeiterlesenDr. Astrid Fendt, Landesmuseum Württemberg: Fortuna
Mehr über den Artikel erfahren Thomas Hoppe, Landesmuseum Württemberg: Handel & Metall
Thomas Hoppe, Referatsleiter Vorrömische Metallzeiten, Landesmuseum Württemberg

Thomas Hoppe, Landesmuseum Württemberg: Handel & Metall

Wie selbstverständlich kaufen wir heute in lokalen Geschäften – oder auch im Internet ein, nutzen Messer und Gabel und bei dem Duft von frischgebackenem Brot läuft uns wahrlich das Wasser…

WeiterlesenThomas Hoppe, Landesmuseum Württemberg: Handel & Metall

Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: x POWR 01: Auftakt Postkolonialismus

Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst in gemeinschaftlicher Produktion mit der LWL-Kulturstiftung zum Thema POWR! Postkoloniales Westfalen Lippe Wessen Erinnerung zählt? lautet der Titel des…

WeiterlesenDr. Barbara Rüschoff-Parzinger: x POWR 01: Auftakt Postkolonialismus
Mehr über den Artikel erfahren Prof. Dr. Stephan Berg und Dr. Stefanie Kreuzer: Menschheitsdämmerung
Prof. Dr. Stephan Berg und Dr. Stefanie Kreuzer

Prof. Dr. Stephan Berg und Dr. Stefanie Kreuzer: Menschheitsdämmerung

Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut, In allen Lüften hallt es wie Geschrei. Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei Und an den Küsten – liest man – steigt…

WeiterlesenProf. Dr. Stephan Berg und Dr. Stefanie Kreuzer: Menschheitsdämmerung