Dr. Roland Mönig: Lucio Fontana
In dieser Folge dreht sich alles um den faszinierenden Lucio Fontana, dessen Name auf Italienisch „Licht“ und „Quelle“ bedeutet. Doch wie spiegelt sich dieses Licht in seiner Kunst wider? Welche…
In dieser Folge dreht sich alles um den faszinierenden Lucio Fontana, dessen Name auf Italienisch „Licht“ und „Quelle“ bedeutet. Doch wie spiegelt sich dieses Licht in seiner Kunst wider? Welche…
In dieser Folge geht es um das faszinierende Spannungsfeld zwischen Produktion und Reflexion in der Kunst. Wie entstehen Kunstwerke? Reicht der Fleiß der Hand oder braucht es nicht auch das…
Kantige Formen, starke Farben, blaue Pferde. Anonymität, Individualisierung, schreiende Wesen. Parodie, Rebellion, skatspielende Veteranen… Der Expressionismus… Wahrnehmung, Gefühl und Ausdruck… An welche Künstler:innen denkt ihr? Marc, Munch, Dix? Vielleicht auch…
Stellen wir uns vor, wir befinden uns in … New York… und schreiten die majestätischen Stufen des Metropolitan Museums of Art hinauf. Vor uns öffnet sich die opulente Great Hall,…
Stellt euch vor, ihr steht an einer Bar. Auf dem Tresen seht ihr diverse Aperitifs, das Licht ist gedämpft und an euer Ohr dringt ein Konglomerat aus sanftem Stimmengewirr und…
Habt ihr euch jemals gefragt, wie Kunst die dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte aufarbeiten kann und dabei dennoch Hoffnung und Menschlichkeit vermittelt? Jean Fautrier, ein Meister der informellen Kunst, schafft es,…
"Watch! Watch! Watch!" Dieser kraftvolle Ausruf stammt von Henri Cartier-Bresson, einem der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Seine Worte erinnern uns daran, die Welt um uns herum genau zu betrachten…
Pablo Picasso behauptete einst: Musik und Kunst sind die Lichter, die die Welt lenken. Welche Erfahrung erlebt man also, wenn Kunst und Musik in den Kontext gesetzt werden? Was geschieht…