Gertrud Peters, KIT: Zwischen Kunst und Literatur

Die Literatur, die Kunst und der Tunnel… wisst ihr, was mir frevelhafterweise zu diesen drei Schlagwörtern spontan für ein Zitat einfällt… „Ich lese nie, ich sehe mir nur Bilder an“…

Weiterlesen Gertrud Peters, KIT: Zwischen Kunst und Literatur

Dr. Letizia Ragaglia: Im Dialog in Liechtenstein

Im Dialog. Im Dialog? Warum denn dieser Titel? Entspricht denn nicht jeder Podcast dieser Serie einem Dialog? Warum lege ich gerade in dieser Einleitung den Schwerpunkt auf den Gedankenaustausch in Rede…

Weiterlesen Dr. Letizia Ragaglia: Im Dialog in Liechtenstein

Johann Moser: Kunst und Bau

Wenn ihr durch ein Museum streift, gehört selbstverständlich die volle Aufmerksamkeit den sorgfältig kuratierten Werken… wir genießen das Gefühl einer geküssten Netzhaut, von animierten Sinnen, blicken in das bildliche Archiv…

Weiterlesen Johann Moser: Kunst und Bau

Dr. Sebastian Baden: Kunst und Terror

Welche Assoziationen wecken Kunst und Terror bei euch? Denkt ihr an: Kunst sollte ein Signal gegen Terror setzen, wie beispielsweise Banksy in seiner Streetart oder denkt ihr eher an von…

Weiterlesen Dr. Sebastian Baden: Kunst und Terror

Rafael Jablonka: Janus

Habt ihr euch schonmal gefragt, warum der erste Monat des Jahres ausgerechnet Januar heißt? Januar steht für Ende und Anfang, für Ausgang und Eingang sowie für Rückblick und Zukunft. Benannt…

Weiterlesen Rafael Jablonka: Janus

Sabrina Jung: False Memories

Ist euch schon einmal aufgefallen, dass…“Man doch eine eigentümliche Kamera im Kopfe trägt, in die sich manche Bilder so tief und deutlich einätzen, während andere keine Spur zurücklassen“. Mit diesem…

Weiterlesen Sabrina Jung: False Memories