Du betrachtest gerade Pop History

Pop History

avatar
Dr. Ole Löding
avatar
Claudia Linzel

Habt ihr euch jemals jemals gefragt, wie der Sound einer Stadt klingt? Ich meine damit nicht, Hupen und Fahrradklingeln. Ich meine auch nicht Glockengeläut, Geplauder aus Cafés oder Straßenmusikant:innen… Wobei Musik trifft es vielleicht schon…  denn ich denke an die akustisch-musikalische Identität einer Stadt.

Ich frage mich, welche Sounds eine Stadt über die Grenzen hinaus wahrnehmbar machen … Sind es Songs, die für eine Stadt geschrieben wurden, wie Bochum von Grönemeyer? Sind es Bands wie Kraftwerk aus Düsseldorf, die aus ihrer Heimatstadt heraus einen kometenhaften Aufstieg in das internationale Musikbusiness hingelegt haben? Oder sind es Clubs, die den musikalischen Mythos einer Stadt ausmachen?  Zum Beispiel das Hallmackenreuther in Köln.

Oder sollten wir die Frage umdrehen … ist es gar die Stadt, die Einfluss auf die Musik hat. Gibt es Songs, die eure Stadt repräsentieren?

Bevor ich mich hier weiter auf dünnem Eis bewege, ziehen wir uns doch lieber einen Experten zu Rate, der mit Publikationen wie Sound of the Cities, ganz genau weiß, welche Klangkulisse Synonym für eine Stadt steht.

Heute habe ich die Ehre, Dr. Ole Löding als meinen Gesprächspartner begrüßen zu dürfen. Ole ist ein renommierter Literaturwissenschaftler sowie Kulturhistoriker und wird mit uns über die faszinierende Klangwelt der Städte und ihre Auswirkungen auf Kunst und Kultur sprechen.

Diese Folge habe ich in Kooperation mit DeinNRW und für Hör mal, wer da reist produziert. Und ich finde diesen popmusikalischen Streifzug mit Ole so spannend, dass ich ihn euch auf keinen Fall vorenthalten möchte.

Ganz gespannt bin ich nun, gemeinsam den Sound der Cities mit Ole kennenzulernen.

GOOD TO KNOW!

🎙️GAST:
Dr. Ole Löding

🎧 LISTEN TO:
Den Podcast „die Leichtigkeit der Kunst“ kannst du kostenfrei über alle gängigen Podcastplattformen hören.
Wenn du den Podcast abonnierst, erhältst du automatisch jeden Freitag die neueste Folge.
Folge der die Leichtigkeit der Kunst gerne auf deiner Podcast App, z.B.:

Apple Podcast
Spotify
YouTube

Und auch über die Website www.dieleichtigkeitderkunst.de

🔗 AUFTRAGGEBER / KOLLABORATION:
Herzlichen Dank auch an DeinNRW für diese tolle Zusammenarbeit für den Podcast „Hör mal, wer da reist“.

✏️ LOB, KRITIK UND VORSCHLÄGE?
Ich freue mich immer über Empfehlungen, Fragen, Kritik und natürlich weitere Themenvorschläge oder Gesprächspartner:innen. Dazu kannst du gerne die Social Media Kanäle von die Leichtigkeit der Kunst nutzen oder eine Email an folgende Adresse schreiben: info@dieleichtigkeitderkunst.de.

🙏 DANKE:
Über dein Like, dein Teilen, deinen Kommentar, deine Bewertung und dein Abonnieren meines #podcast freue ich mich sehr.😊

Wenn dir dieser Folge gefallen hat und dir auch die weiteren Episoden zusagen, dann hinterlass doch gerne 5 Sterne sowie eine wohlgesonnene Bewertung bei deiner Podcast-App.