x POWR 03: Performance & Postkolonialismus

Dank gemeinschaftlicher Produktion mit der LWL-Kulturstiftung in ihrem Themenjahr POWR! Postkoloniales Westfalen Lippe erfahren wir mit diesem mehrteiligen Podcast-Spezial mehr über die deutsche Kolonialgeschichte sowie ihre Spuren und Folgen. Darüber…

Weiterlesen x POWR 03: Performance & Postkolonialismus

x POWR 02 – Zeche Zellern: Postkoloniale Spuren im Alltag

Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst in gemeinschaftlicher Produktion mit der LWL-Kulturstiftung zum Thema POWR! Postkoloniales Westfalen Lippe Die morgendliche Tasse Kaffee, der wärmende Schluck…

Weiterlesen x POWR 02 – Zeche Zellern: Postkoloniale Spuren im Alltag

x POWR 13: Erwartung & Erfahrung

Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Die Leichtigkeit der Kunst! In dieser Abschlussfolge des Themenjahres POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe werfen Milena Täschner von der LWL-Kulturstiftung und ich einen intensiven und…

Weiterlesen x POWR 13: Erwartung & Erfahrung

Sarah Vecera x POWR 12: Traum von Kirche ohne Rassismus

„Geschichtsschreibung ist immer falsch und richtig zugleich, weil sie von Menschen transportiert wird.“ Mit diesem Zitat von Sarah Vecera aus ihrem Buch „Wie ist Jesus weiß geworden?“ möchte ich diese…

Weiterlesen Sarah Vecera x POWR 12: Traum von Kirche ohne Rassismus

x POWR 11: Literatur für Kinder

Kennt ihr noch diese Zeilen? „So will ich immer reisen, wenn Sommerwinde weh'n, wenn alle Blumen blühen und alle Wiesen grün...“ Vielleicht habt ihr sofort in dieses Sommerlied von Pippi…

Weiterlesen x POWR 11: Literatur für Kinder

x POWR! 10: HipHop, Rap & Graffiti

Wie beeinflussen Hip-Hop, Graffiti und Rap unsere Sicht auf Geschichte und Kultur? Wie nutzen Künstler:innen diese Ausdrucksformen, um soziale Gerechtigkeit zu fördern und festgefahrene gesellschaftliche Strukturen aufzubrechen? Und wie können…

Weiterlesen x POWR! 10: HipHop, Rap & Graffiti