Mehr über den Artikel erfahren Prof. Dr. Patricia Rahemipour: Kosmos Museum
Institut für Museumsforschung, Prof. Dr. Patricia Rahemipour

Prof. Dr. Patricia Rahemipour: Kosmos Museum

Kosmos Museum – was bedeutet Museum eigentlichursprünglich, und was verbarg sich hinter dieser Vision? Wie hat man Museen einst gedacht, und welche Rolle spielen sie heute in unserer Gesellschaft? Wie…

WeiterlesenProf. Dr. Patricia Rahemipour: Kosmos Museum
Mehr über den Artikel erfahren Rajka Knipper & Werner Murrer, Buchheim Museum: Wiederentdeckt & Wiedervereint
Werner Murrer und Rajka Knipper

Rajka Knipper & Werner Murrer, Buchheim Museum: Wiederentdeckt & Wiedervereint

In dieser Folge widmen wir uns einem oft unterschätzten Detail, das meist im Hintergrund bleibt und doch entscheidend zur Vollkommenheit eines Kunstwerks beiträgt: dem Rahmen. Der Rahmen – oft nur…

WeiterlesenRajka Knipper & Werner Murrer, Buchheim Museum: Wiederentdeckt & Wiedervereint
Mehr über den Artikel erfahren Dr. Tanja Pirsig-Marshall x POWR 09: Expressionismus und Kolonialismus, Otto Müller
Dr. Tanja Pirsig-Marshall, LWL-Museum für Kunst und Kultur

Dr. Tanja Pirsig-Marshall x POWR 09: Expressionismus und Kolonialismus, Otto Müller

Kantige Formen, starke Farben, blaue Pferde. Anonymität, Individualisierung, schreiende Wesen. Parodie, Rebellion, skatspielende Veteranen… Der Expressionismus…  Wahrnehmung, Gefühl und Ausdruck… An welche Künstler:innen denkt ihr? Marc, Munch, Dix? Vielleicht auch…

WeiterlesenDr. Tanja Pirsig-Marshall x POWR 09: Expressionismus und Kolonialismus, Otto Müller
Mehr über den Artikel erfahren x POWR 02 – Zeche Zellern: Postkoloniale Spuren im Alltag
Zeche Zollern, Dr. Barbara Frey und Katarzyna Nogueira

x POWR 02 – Zeche Zellern: Postkoloniale Spuren im Alltag

Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst in gemeinschaftlicher Produktion mit der LWL-Kulturstiftung zum Thema POWR! Postkoloniales Westfalen Lippe Die morgendliche Tasse Kaffee, der wärmende Schluck…

Weiterlesenx POWR 02 – Zeche Zellern: Postkoloniale Spuren im Alltag
Mehr über den Artikel erfahren Prof. Dr. Susanne Gaensheimer, Kunstsammlung NRW: No Fear. No Shame. No Confusion. Andrea Büttner
Kunstsammlung NRW

Prof. Dr. Susanne Gaensheimer, Kunstsammlung NRW: No Fear. No Shame. No Confusion. Andrea Büttner

Ich starte bzw frage einmal ganz direkt: Was verwirrt euch? Wovor fürchtet ihr euch? Und sorgt Verwirrung und Furcht für Scham? Scham… dieses Gefühl, das vermutlich niemand gern zugeben gar…

WeiterlesenProf. Dr. Susanne Gaensheimer, Kunstsammlung NRW: No Fear. No Shame. No Confusion. Andrea Büttner

Petra Winter und Ira Stehmann x Munich HIGHLIGHTS 10: Mode und Fotografie – Kunst und Kommerz

Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast „Die Leichtigkeit der Kunst“ in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS, der internationalen Kunstmesse auf höchstem Niveau. Diese Folge widmen wir dem Thema…

WeiterlesenPetra Winter und Ira Stehmann x Munich HIGHLIGHTS 10: Mode und Fotografie – Kunst und Kommerz
Mehr über den Artikel erfahren Désirée von Bohlen und Halbach & Michael Schmidt-Ott: Wenn einer eine Reise tut…
Michael Schmidt-Ott und Désirée von Bohlen und Halbach

Désirée von Bohlen und Halbach & Michael Schmidt-Ott: Wenn einer eine Reise tut…

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“, formulierte einst der Dichter Matthias Claudius im Jahr 1775. Damals konnten es sich nur wenige erlauben konnten, überhaupt zu reisen.…

WeiterlesenDésirée von Bohlen und Halbach & Michael Schmidt-Ott: Wenn einer eine Reise tut…