Du betrachtest gerade Westfalen erzählen – Archäologie, Macht und Erinnerung
775 Cover LWL Museum in der Kaiserpfalz

Westfalen erzählen – Archäologie, Macht und Erinnerung

avatar
Dr. Martin Kroker
avatar
Anne Karl
avatar
Dominik Kolm
avatar
Claudia Linzel

Wie erzählt man eine Region, die nie klar umrissen war – aber voller Geschichten steckt?

In dieser Folge geht es um 1250 Jahre westfälische Geschichte und die Ausstellung „775 – Westfalen. Die Ausstellung“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz. Gemeinsam mit Museumsleiter Dr. Martin Kroker, Kuratorin Anne Karl und Szenograf Dominik Kolm öffnen wir Türen in Räume der Erinnerung, erkunden Pflanzen als Zeichen und fragen: Was macht Westfalen eigentlich aus?

Diese Folge entstand in Zusammenarbeit mit der LWL-Kulturstiftung und der LWL-Kulturabteilung im Rahmen des Themenjahres 1250 Jahre Westfalen.

Themen dieser Folge:

  • Wie zeigt man eine Region, die aus Geschichten wächst – nicht aus Grenzen?

  • Die erste Erwähnung Westfalens im Jahr 775 – eine Randnotiz mit Folgen

  • Vom Mittelalter bis zur Moderne – Geschichte als Prozess

  • Erinnerung gestalten: Welche Rolle spielen Szenografie, Pflanzen und Materialien?

  • Wie vermittelt man 1250 Jahre Geschichte – jenseits von Jahreszahlen?

  • Der Gedanke von Westfalen als kulturellem Raum – damals wie heute

Ausstellung:

  • Titel: 775 – Westfalen. Die Ausstellung

  • Ort: LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn

  • Laufzeit: 16. Mai 2025 – 1. März 2026

Gäste:

  • Dr. Martin Kroker – Museumsleiter

  • Anne Karl – Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Vermittlung

  • Dominik Kolm – Szenograf, Ausstellungsdesigner

🎙️ Podcast hören:
„Die Leichtigkeit der Kunst“ ist kostenlos verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen:

Apple Podcasts

Spotify

YouTube

Tipp: Abonniere den Podcast und erhalte automatisch die neueste Folge.

🔗 Links zur Folge:

🤍 Begleite den Podcast:
Du schätzt Die Leichtigkeit der Kunst und möchtest dazu beitragen, dass spannende Gespräche rund um Kunst, Kultur und Gesellschaft weitergeführt werden? Dann freue ich mich über deine Unterstützung:

  • Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify

  • Teile deine Gedanken auf Social Media und markiere mich

  • Empfiehl die Folge an Freund:innen und Kunstbegeisterte

Fragen oder Feedback?
claudia@dieleichtigkeitderkunst.de
Oder teile deine Gedanken auf meinen Social-Media-Kanälen.

Danke fürs Zuhören & bis zur nächsten Folge von Die Leichtigkeit der Kunst!