Gedenkstätte
Ihr Lieben, … so gerne starte ich mit positiver Leichtigkeit in jedes neue Thema, bin neugierig auf mein Gegenüber, gespannt auf die mir anvertrauten Geschichten, blicke amüsiert auf die kommenden…
Podcast in München und Umgebung
Ihr Lieben, … so gerne starte ich mit positiver Leichtigkeit in jedes neue Thema, bin neugierig auf mein Gegenüber, gespannt auf die mir anvertrauten Geschichten, blicke amüsiert auf die kommenden…
Wenn nicht jetzt, wann dann,… das Leben ist kurz, die Kunst ist lang (von Hippocrates)… und natürlich Carpe diem… sicherlich sind euch diese stereotypen Kalendersprüche mehr als geläufig. Vielleicht motivieren…
Ihr kennt diesen Moment. Ihr steht vor einem Werk und spürt: hier wurde unsichtbares sichtbar gemacht. Gedanken, Gefühle, Stimmungen, Phantasie und vermeintlich Verlorenes wurde auf Leinwand übertragen. Bewegungen und Erinnerungen…
Was fällt euch ein, wenn ihr an eine Kugel denkt? Denkt ihr spontan an das Murmelspiel aus der Kindheit oder an Rumkugeln bzw Rotation, denkt ihr an eine geschlossene Einheit…
Wenn ich das Wort Salon höre, denke ich als erstes an den Salon de Paris, eine Kunstausstellung, die 1667 von König Ludwig dem XIV initiiert wurde. Ich denke auch an…
Verkörperung… welche Bedeutung steckt eigentlich hinter diesem Wort? Geht es um das Sichtbar-Werden von etwas Abstraktem in Gestalt einer Person? Oder um die Wechselwirkung von Psyche und Körper? Geht es…
Clouds…Wolken… irgendwie sind sie doch die Bildhauer des Himmels. Wir verbinden mit ihnen Emotionen und Erlebnisse, reisen mit ihnen in die Ferne und in unser Inneres. Malen Bilder mit ihnen…
Ich könnte mir vorstellen, dass ihr sicherlich schon die ein oder andere Führung durch eine Ausstellung unternommen habt. Und dabei die ein oder andere spannende Kuriosität über Werk oder Künstler…
Ihr wunderbaren Hörende, jetzt haben wir gemeinsam schon so viele Reisen quer durch Deutschlands zeitgenössische Kunst erlebt… wagen wir doch mal eine Reise der etwas anderen Art … mit dieser…
Das ist der Refrain des Liedes „Sag mir wo die Blumen sind", den Marlene Dietrich 1962 aufgeführt hat. Eine Frau, die fern jeder Konvention ihren Weg gegangen ist und dem…